top of page
Magdalena_Hinterdobler_WEB_BIG-13.jpg

VITA

Magdalena Hinterdobler startete die Saison 2025/26 mit ihrem hochgelobten Debüt als Ellen Orford (Peter Grimes) an der Oper Frankfurt und gibt im Herbst ihr Debüt als Senta (Der fliegende Holländer) in der Felsenreitschule in Salzburg. Weitere Stationen dieser Spielzeit sind u.a. Tosca and der finnischen Nationaloper in Helsinki sowie ihr Japan Debüt beim YNSO in Tokio.

 

Seit der Spielzeit 2023/24 ist sie Ensemblemitglied der Oper Frankfurt, wo sie u.a. ihr vielbeachtetes Debüt als Eva (Die Meistersinger von Nürnberg) gab und als Elisabetta (Don Carlo),  Chrysothemis (Elektra) und Natalie in Henzes Der Prinz von Homburg gefeiert wurde. Zuvor war die Sopranistin im Ensemble der Oper Leipzig, wo sie an der Seite des Gewandhausorchesters in Partien wie Rusalka, Mimì (La Bohème), Marie (Die verkaufte Braut) und diversen Wagner Partien wie 3. Norn, Ortlinde und Gutrune (Der Ring des Nibelungen) begeisterte. Gastengagements führten Magdalena Hinterdobler u.a. an die Staatsoper Prag, die Oper Köln, die Deutsche Oper Berlin und die Staatsoper Hannover.

 

Im Konzertbereich tritt die jugendlich-dramatische Sopranistin mit Orchestern wie dem Münchner Rundfunkorchester, den Bamberger Symphonikern, den Dresdner Philharmonikern sowie dem Gewandhausorchester Leipzig auf. Im Liedbereich verbindet sie eine enge Zusammenarbeit mit dem Pianisten Gerold Huber.

 

In Straubing geboren, studierte Magdalena Hinterdobler bei Andreas Schmidt und in der Liedklasse von Helmut Deutsch an der Hochschule für Musik und Theater München sowie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. 

bottom of page